SHOW
Der Thuner Wasserzauber findet vom 29. September bis 29. Oktober 2023 täglich bei jeder Witterung statt. Die Veranstaltung ist für alle Besucherinnen und Besucher kostenlos zugänglich.
Abendshows (20 Minuten):
Montag – Sonntag / 19.30 Uhr "Klassik"
Montag - Sonntag / 21.15 Uhr "Pop"
Wir empfehlen, mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen.
Anreise mit der Bahn
Der Bahnhof Thun wird von der BLS und der SBB bedient und ist Haltestelle für Regional- und Schnellzüge. Die Aufführungszeiten der Shows um 19.30 Uhr und 21.15 Uhr sind ideal für die An- und Abreise per Bahn. Vom Bahnhof sind es nur fünf Gehminuten zum Aarebecken.
BLS-Fahrplan
Anreise mit dem BusDie STI Bus AG bringt von frühmorgens bis spät in die Nacht die Fahrgäste aus der Stadt und Region Thun sicher an ihr Ziel und wieder nach Hause. Die Aufführungszeiten um 19.30 Uhr und 21.15 Uhr sind ideal für die An- und Abreise per Bus.
Die öV Plus-App informiert Sie über Ihre Abfahrtszeit in Echtzeit sowie die die aktuelle Verkehrslage. Zudem können Sie für sich und Ihre Begleitpersonen einfach und schnell den benötigten Fahrausweis kaufen. Laden Sie die App jetzt kostenlos aus dem App-Store herunter:
Google App Store / App-Store
Anreise mit dem Auto
Im Umkreis von 500 Metern stehen neun Parkhäuser und zwei grosse Parkplätze mit über 2000 kostenpflichtigen Parkfeldern zur Verfügung. Mit dem Parkleitsystem in Thun ist ersichtlich, wo es freie Parkplätze im nächstgelegenen Parkhaus gibt. Nehmen Sie auf der Autobahn A6 die Abfahrt Thun Nord oder Thun Süd und folgen Sie den Signalisationen. Die folgenden Parkhäuser befinden sich maximal 10 Minuten zu Fuss vom Thuner Wasserzauber entfernt:
City Nord Grabengut
City Ost Schlossberg
City Süd Bahnhof
City West Aarestrasse.
Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der
Parkhaus Thun AG.
Anreise mit dem Schiff
Die Anreise zum Thuner Wasserzauber ist auch per Schiff möglich. Die Anlegestelle befindet sich beim Bahnhof und nur drei Minuten vom Thuner Wasserzauber entfernt.
BLS-Schifffahrt 
Letzter Effekt


Barrierefreiheit

Für Personen mit einer Mobilitätseinschränkung steht ein erhöhter reservierter Platz neben der AEK Bank zur Verfügung. Der Zugang zum Standort vom Bahnhof oder dem nahegelegenen Parkplatz beim Kunstmuseum Thun ist flach und ohne Stufen.

Toiletten

Vor Ort hat es aus Platzgründen keine mobilen WC-Anlagen. In der Umgebung hat es diverse öffentliche Toiletten. Viele Restaurants in der Innenstadt bieten ihre teilweise rollstuhlgängigen Toiletten öffentlich an. Wir verweisen auf das Thuner Konzept «Nette Toilette».
In der App "Nette Toilette" erhalten Sie eine Übersicht (
App für iPhon /
App für Android)
Hier finden Sie einen
Stadtplan mit öffentlichen Toiletten.

Catering

Zum Food-Konzept des Thuner Wasserzaubers gehört nachhaltige Kulinarik. Lokale Caterer bieten hochwertig veredelte Produkte an. Dabei ist es von zentraler Bedeutung, dass die Anbieter ihre Produkte bei regionalen Produzenten beziehen, damit die gesamte Wertschöpfung in der Region bleibt. Das Food-Angebot deckt drei Kategorien ab:
Holz ChaletDas VIP Chalet befindet sich im Pärkli vom Hotel Freienhof. Sie erleben einen grossartigen Abend inklusive Drei-Gang-Menü im Chalet, mit Zugang auf die exklusive Terrasse und Blick zur Wassershow. Das Angebot ist limitiert auf zehn Tische à sechs Personen pro Abend.
Infos unter "Essen & Show"
Chillounge Rooftop-Bar
Buche Deinen Platz direkt vor dem Wasserzauber. Die regensicheren Stehplätze auf dem Rooftop garantieren eine atemberaubende Sicht auf die Wassershow.
Infos unter "Essen & Show"
Wasser-Craft-Bar
Die Wasser Craft-Bar befindet sich direkt am Aarequai unter dem Wuschuchopf und wird von der Gleis 7 Crew betrieben. Wir haben täglich ab 16:00 bis 22:00 Uhr geöffnet und bieten unseren Gästen ein originelles Streetfood Angebot mit leckeren Cocktails, Hot Dogs und wärmendem Glühwein.
Infos unter "Essen & Show"

Sicherheit

Die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher des Thuner Wasserzubers hat oberste Priorität. Die Sicherheitsfirma LDL stellt zwischen 18.45 und 22.15 Uhr Personal, das für Sicherheit und Ordnung sowie Ersthilfe zuständig ist. Wir bitten die Besucherinnen und Besucher, den Anweisungen des Sicherheitspersonals Folge zu leisten.

Nachhaltigkeit

Der Thuner Wasserzauber verfügt über ausgeprägte ökologisch nachhaltige Grundvoraussetzungen. Hundert Prozent des für die Wasserfontänen benötigten Wassers - 12 Millionen Liter - werden vor Ort aus der Aare gepumpt. Das mit den Pumpen in die Höhe gespritzte Wasser wird zu hundert Prozent von der Aare wieder aufgefangen und verlustfrei und qualitativ unverändert wieder dem weiteren Flussverlauf übergeben.
Abfall und Littering
An den Streetfood- Ständen wird ausschliesslich Mehrweggeschirr abgegeben. Das heisst: Ess- und Trinkwaren werden in Mehrweggebinden gegen Pfand verkauft, damit Teller, Besteck und Becher zurückgebracht werden.
Energie
Der benötigte Strom des Thuner Wasserzaubers kommt aus dem Aarewerk Thun. Der Thuner AAREstrom wird zu hundert Prozent mit Aarewasser erzeugt und ist mit dem Label naturemade star! zertifiziert. Der Strom für den Thuner Wasserzauber wird CO2-frei produziert und unterstützt das «naturemade»-Fördermodell für neue erneuerbare Energien.
In Sachen Energieverbrauch sind wir dank modernster LED-Technik sehr sparsam unterwegs. Unsere Wasserpumpen, Licht- und Musikanlage sind pro Tag nur 40 Minuten in Betrieb. Der Strombedarf von 4500 kWh über 30 Tage und 70 Shows ist so sehr gering.
Der Verbrauch ist weniger als 50 Wh pro Zuschauer (entspricht weniger als 30 Minuten Fernsehen bei einer Grösse von 55 Zoll)

Nachhaltigkeit
